Programm

Die Planungen für die Saison 2025/26 sind abgeschlossen!

 

Neben unseren regulären Kinotagen (meist am ersten Samstag des Monats) warten einige Specials auf euch. Sie sind mit einem orangefarbenem "Special" gekennzeichnet. Neu ist die Kategorie Collabs: Kooperationen mit anderen Gruppen. Sie sind blau hervorgehoben. 

Das Nachmittagsprogramm wurde in diesem Jahr von Anna Stocker und Evi Lemberger gemeinsam mit Schüler:innen der Grundschule Lam in einem dreitägigen Workshop entwickelt. Entstanden ist dabei nicht nur eine tolle Filmauswahl, sondern auch das Coverbild für dieses Programmheft sowie für das diesjährige Plakat. Tausend Dank an Max Schmalzreich, Hannes Ascherl, Maria Kuchler sowie Rafael und Miriam Huber.


Bis ihr das ganze Programm hier findet, dauert es leider noch ein paar Tage...

Aber keine Sorge, wir informieren euch rechtzeitig!

September 2025


Mi, 17. September um 18:00 Uhr

Location: Alte Metzgerei, Herrenstraße 3, 93444 Bad Kötzting

Collaboration mit dem Gesundheitscampus Bad Kötzting

Die göttliche Ordnung

 

Inhalt: Schweiz, 1971: Die Hausfrau Nora lebt mit ihrer Familie in einem konservativen Dorf, in dem das traditionelle Frauenbild noch stark verankert ist. Als das nationale Frauenstimmrecht zur Abstimmung steht, beginnt sie sich zu engagieren – trotz Widerständen in ihrer Umgebung. Ihr mutiger Einsatz bringt nicht nur gesellschaftliche Bewegung, sondern verändert auch ihr eigenes Leben nachhaltig.

Warum dieser Film? Der Film thematisiert die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz 1971. Es geht um die Gleichberechtigung der Frauen in der Politik, in der Gesellschaft und im ganzen Leben. Wir haben den Film für unsere Veranstaltungsreihe „was Frauen bewegt“ in Bad Kötzting ausgesucht, weil wir denken, dass die Wahrnehmung der Eigenverantwortung und das Eintreten für eine Gleichstellung mehr denn je aktuell ist.

Nach dem Film bleibt noch Zeit, darüber zu diskutieren und sich auszutauschen. Der Film wird gefördert im Rahmen des Schwerpunktthemas „Frauengesundheit“.

Der Eintritt ist frei.

Land: Schweiz

Jahr: 2017

Dauer: 96 Minuten

Genre: Drama, Gesellschaftsdrama

FSK: 6

Regie: Petra Volpe

Oktober 2025

SPECIAL

Lesung: Bayern 2 – Sprech(er)stunde

Do, 02. Oktober um 19:00 Uhr

Ihre Stimmen kennen Sie aus dem Radio: Sie sprechen die Nachrichten oder lesen literarische Texte – die Sprecher:innen des Bayerischen Rundfunks. Im Herbst touren sie mit fünf Bestsellern im Gepäck durch Bayern und machen am Donnerstag, 2. Oktober 2025 um 19 Uhr Station im Lila. Sie lesen aus den Büchern, die in diesem Jahr für den Bayern-2-Publikumspreis nominiert sind. Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsbuch dabei?

Der Bayern-2-Publikumspreis wird im Rahmen des Bayerischen Buchpreises vergeben. Eine Jury aus Buchhändler:innen sowie Redakteur:innen von Bayern 2 trifft eine Vorauswahl aus den beliebtesten und verkaufsstärksten Titeln des Jahres, über die dann abgestimmt werden kann.

Wunderbare Bücher – vorgelesen von wunderbaren Stimmen! Der Eintritt zur Sprech(er)stunde mit musikalischer Begleitung ist frei. Erbeten sind Spenden zugunsten von „Sternstunden“, der Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk für Kinder und Jugendliche.

Die Musik zwischen den Lesetexten kommt von der Band Gentle in der Unplugged-Version.

Eintritt: kostenlos, Spenden erwünscht

Dauer: ca. 90 Minuten

Kinotag

Sa, 04. Oktober

15 Uhr

Alles steht Kopf 2

ausgewählt vom Workshopteam Max, Hannes, Maria, Rafael & Miriam 

Inhalt: Im Kopf der inzwischen 13-jährigen Riley herrscht erneut Chaos: Mit dem Eintritt in die Pubertät tauchen neue Emotionen wie Zweifel, Neid, Peinlichkeit und Nostalgie auf. Freude, Wut, Angst, Ekel und Kummer müssen lernen, mit den Neulingen zusammenzuarbeiten. Während Riley mit Herausforderungen wie Freundschaft, Selbstfindung und Veränderungen kämpft, erleben ihre Emotionen ein turbulentes Abenteuer, um ihr inneres Gleichgewicht zu bewahren.

Warum dieser Film? „Alles steht Kopf 2“ musst du sehen, weil es superlustig ist und zeigt, was im Kopf passiert, wenn man größer wird! Es gibt neue Gefühle, coole Abenteuer im Kopf und man lernt, dass alle Gefühle wichtig sind. Außerdem sind die Figuren total witzig – du wirst lachen und vielleicht auch ein bisschen nachdenken. Ein Film, den man einfach gesehen haben muss!

Land: USA

Jahr: 2024

Dauer: 96 Minuten

Genre: Animation, Abenteuer, Komödie

FSK: 6

Regie: Kelsey Mann

20 Uhr

Back to black

ausgewählt von Rita Lemberger & Simone Blass

Inhalt: Regisseurin Sam Taylor-Johnson erzählt die Geschichte einer der talentiertesten Musikerinnen der jüngeren Pop-Geschichte: Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem Charisma begeisterte Amy Winehouse weltweit das Publikum. Anfang der 2000er Jahre findet die Sängerin in den Clubs von Camden ihre Bühne und es beginnt ein kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel, doch der Ruhm hat seinen Preis.

Warum dieser Film? Weil Amy Winehouse eine absolute Ausnahmekünstlerin war und uns ihre Musik und ihre Stimme immer noch begeistern. Leider ist sie mit 27 Jahren viel zu früh verstorben und wurde traurigerweise neben Jimi Hendrix, Janis Joplin und Kurt Cobain ein weiteres Mitglied des legendären „Club 27“.

Land: GB, USA

Jahr: 2024

Dauer: 122 Minuten

Genre: Biografie, Drama, Musik

FSK: 12 

Regie: Sam Taylor-Johnson

November 2025

Kinotag

Sa, 08. November

15 Uhr

Der Räuber Hotzenplotz

ausgewählt vom Workshopteam Max, Hannes, Maria, Rafael & Miriam

Inhalt: Der Räuber Hotzenplotz hat die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen. Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf, den Dieb zu fangen. Dabei geraten sie in die Hände des Räubers und des Zauberers Petrosilius Zwackelmann. Die Geschichte ist eine humorvolle und spannende Kinderbuch-Adaption, die mit liebevollen Charakteren und fantasievollen Elementen begeistert. Der Film vermittelt Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt auf unterhaltsame Weise. Ein Klassiker der Kinderliteratur wird hier neu und charmant erzählt.

Warum dieser Film? „Der Räuber Hotzenplotz“ ist voll spannend und lustig! Da gibt’s einen frechen Räuber, der allerlei Streiche spielt, und mutige Kinder, die ihn fangen wollen. Die Abenteuer sind spannend, aber auch witzig, und man lernt, dass man zusammenhalten muss. Ein Film, der Spaß macht und zum Lachen bringt!

Land: Deutschland

Jahr: 2022

Dauer: 95 Minuten

Genre: Familie, Abenteuer, Komödie

FSK: 6

Regie: Detlev Buck

20 Uhr

Everest

ausgewählt von Anna Schönberger & Bettina Späth

Inhalt: Der Film „Everest“ erzählt die wahre Geschichte einer dramatischen Bergbesteigung im Jahr 1996. Zwei Expeditionen, angeführt von Rob Hall und Scott Fischer, versuchen den höchsten Gipfel der Welt zu erklimmen. Während des Aufstiegs geraten sie in schwere Wetterbedingungen, Schneestürme und extreme Kälte. Viele Bergsteiger kämpfen ums Überleben, und es kommt zu dramatischen Rettungsaktionen. Der Film zeigt die Gefahren des Everest, den menschlichen Willen und die Tragik, die mit dem Streben nach dem Gipfel verbunden sind.

Warum dieser Film? Wir haben uns für den Film „Everest“ entschieden. Der Film zeigt zum einen die beeindruckende Schönheit des Himalayas und zum anderen die gefährlichen Bedingungen am Mount Everest. Außerdem steckt hinter dem Film die wahre Geschichte einer mutigen Expedition, die mit großen Herausforderungen und menschlichem Mut konfrontiert wird. Das macht den Film spannend und emotional packend. Menschlicher Wille, Zusammenhalt und die Bedeutung von Teamarbeit, vor allem in Extremsituationen, stehen dabei im Vordergrund. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und spannenden Abend mit euch.

Land: USA, GB, Island

Jahr: 2015

Dauer: 121 Minuten

Genre: Abenteuer, Drama

FSK: 12 

Regie: Baltasar Kormákur

SPECIAL

Kein Land für Niemand

Sa, 22. November um 20:00 Uhr

20 Uhr

Kein Land für Niemand -

Abschottung eines Einwanderungslandesack

ausgewählt von Anna Müller

Inhalt: Diese Dokumentation begleitet die Seenotretter:innen der Sea Eye bei Rettungseinsätzen auf dem Mittelmeer. Zwischen politischem Druck, menschlichen Tragödien und lebensgefährlichen Einsätzen zeigt der Film die Realität an den EU-Außengrenzen und im Leben von Geflüchteten, die trotz aller Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben. Er stellt unbequeme Fragen nach Verantwortung und politischem Handeln, ohne einfache Antworten zu geben. Ein Blick auf eine humanitäre Krise, der wissen will: Wie viel Menschlichkeit passt in unsere Migrationspolitik?

Warum dieser Film? Um den erstarkenden menschenverachtenden Stimmen in Politik und Gesellschaft etwas entgegenzusetzen, hatten die beiden Regisseure Max Ahrens und Maik Lüdemann die Idee, einen Film zu drehen, der aufweckt. Daraus entwickelte sich ein Konzept, dem sich mehrere Organisationen, etwa Sea-Eye, Sea-Watch und German Doctors, anschlossen, um das unabhängige Filmprojekt zu unterstützen. Weil die Doku nur dann Früchte tragen kann, wenn er unter die Leute gebracht wird, ist es mir ein Anliegen, ihn im Lila zu zeigen und ein Zeichen zu setzen: gegen Rassismus und Gleichgültigkeit, für Offenheit, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein.

Land: Deutschland

Jahr: 2025

Dauer: 106 Minuten

Genre: Dokumentarfilm

FSK: 12 

Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann

dezember 2025

Kinotag

Sa, 13. Dezember

15 Uhr

Sing 2 - Die Show deines Lebens

ausgewählt vom Workshopteam Max, Hannes, Maria, Rafael & Miriam

Inhalt: Koala Buster Moon und sein tierisches Ensemble träumen davon, ihre Show in der glamourösen Stadt Redshore City aufzuführen. Um die Chance zu bekommen, versprechen sie, den zurückgezogenen Rockstar Clay Calloway zurück auf die Bühne zu bringen. Doch das erweist sich als größere Herausforderung als gedacht. Mit viel Mut, Musik und Zusammenhalt kämpfen sie für ihren großen Traum – eine mitreißende Fortsetzung voller Herz und Hits.

Warum dieser Film? „Sing“ ist superlustig und voll mit tollen Songs, bei denen man mitsingen will! Die Tiere sind total witzig und gehen zusammen auf ein großes Abenteuer, bei dem sie mutig sein müssen. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und Freunde zu haben. Einfach ein richtig cooler Film zum Lachen und Mitmachen!

Land: USA

Jahr: 2021

Dauer: 110 Minuten

Genre: Animation, Komödie, Musik

FSK: 0

Regie: Garth Jennings

20 Uhr

The Zone of Interest

ausgewählt von Anna Stocker und Evi Lemberger 

Inhalt: „The Zone of Interest“ erzählt die Geschichte des Fabrikleiters eines Konzentrationslagers und seiner Familie im Dritten Reich. Der Film zeigt auf beklemmende Weise die gleichzeitige Normalität des Familienlebens und die grauenhaften Verbrechen des Holocaust in unmittelbarer Nähe. Basierend auf Martin Amis’ Roman beleuchtet der Film die Verdrängung und das Schweigen gegenüber dem Unvorstellbaren. Ein intensives Drama über Schuld, Macht und moralische Blindheit.

Warum dieser Film? Ich mag „The Zone of Interest“, weil er den Holocaust auf ganz andere, stille und eindringliche Weise zeigt. Der Film ist erschreckend nah, ohne das Grauen direkt zu zeigen – das macht ihn so besonders. Er fühlt sich neu und dennoch zeitlos an. Die Hauptdarstellerin spielt großartig, der Film hat einen Oscar gewonnen, und ich war selbst neugierig, weil Anna ihn noch nie gesehen hat.

Land: USA, GB

Jahr: 2023

Dauer: 130 Minuten

Genre: Drama, Historie, Krieg

FSK: 16

Regie: Jonathan Glazer

Januar 2026

Kinotag

Sa, 03. Januar

15 Uhr

Die drei ??? und der Karpatenhund

ausgewählt vom Workshopteam Max, Hannes, Maria, Rafael & Miriam

Inhalt: Die drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews erhalten einen neuen Fall: In der Wohnung des exzentrischen Kunstsammlers Mr. Prentice geschehen mysteriöse Ereignisse, begleitet von unheimlichen Geräuschen und Bewegungen. Als dann auch noch die wertvolle Kristallskulptur „Der Karpatenhund“ gestohlen wird, beginnen die drei ??? mit ihren Ermittlungen. Ihre Spur führt sie zu den Bewohnern des Apartmentkomplexes, wobei jeder von ihnen verdächtig erscheint.

Warum dieser Film? Die drei ??? sind richtig cool, weil sie spannende Geheimnisse lösen und coole Abenteuer erleben! Die drei Freunde sind superschlau und mutig, und man rätselt mit, wer der Bösewicht ist. Es gibt viel Spannung, Action und Spaß – perfekt für alle, die Detektivgeschichten mögen und mitfiebern wollen!

 

Land: Deutschland

Jahr: 2025

Dauer: 107 Minuten

Genre: Kinderkrimi, Abenteuer

FSK: 6

Regie: Tim Dünschede

20 Uhr

Ein Fisch namens Wanda

ausgewählt von Maria Kirschenbauer & Erika Wellisch 

Inhalt: Nach einem erfolgreichen Juwelenraub in London versuchen vier sehr unterschiedliche Komplizen, sich gegenseitig zu überlisten, um die Beute für sich zu sichern. Wanda (Jamie Lee Curtis), eine verführerische Amerikanerin, plant, den Anwalt Archie Leach (John Cleese) zu manipulieren, um das Versteck der Diamanten zu erfahren. Doch auch der exzentrische Otto (Kevin Kline), ein ehemaliger CIA-Agent, mischt mit. Die Situation eskaliert in einer Reihe von Missverständnissen, Verwicklungen und schwarzem Humor.

Warum dieser Film? „Ein Fisch namens Wanda“ gehört seit Langem zu meinen Lieblingsfilmen. Die skurrile Komödie ist am schönsten, wenn man sie sich in Gesellschaft Gleichgesinnter ansieht.

Ich lach mich schlapp, wenn Wanda jedes mal voll angetörnt ist, wenn ein Mann sie in einer Fremdsprache anspricht. Otto, der gebildet tut, zitiert angeblich Nietzsche. In Wahrheit ist er aber nicht die hellste Kerze auf der Torte. Ken, eigentlich eine Seele von Mensch, der versucht, die Zeugin umzubringen.

Ach ja, und ein Fisch namens Wanda spielt natürlich auch mit.

Land: USA, GB

Jahr: 1988

Dauer: 108 Minuten

Genre: Krimikomödie

FSK: 16

Regie: Charles Chriton

februar 2026